Klimastreik am 14. Februar in Unna

17.02.2025


Nachhaltiges Handeln als unsere Lebensgrundlage ist wichtiger denn je, kommt jedoch in der politischen Debatte und im aktuellen Wahlkampf kaum noch vor, weil damit keine Wählerstimmen zu fangen sind.

Die multiplen Krisen der Gegenwart bedrohen die Zukunft aller Generationen und das Ausmaß ist trotz aller Prognosen nicht absehbar.
Darum beteiligten sich auch die „OMAS GEGEN RECHTS - Unna“ neben Fridays for Future, Parents for Future, Unna Zero, dem Klimabündnis Unna und zahlreichen darin vertretenen Initiativen am Freitag, den 14. Februar am globalen Klimastreik.

Ein lauter, von Sprechchören und einer Samba-Gruppe begleiteten Demonstrationszug von etwa 250 Menschen zog durch die Innenstadt und forderte stärkeres Engagement im Klimaschutz.

Zum Auftakt machten mehrere Reden auf die bekannten Missstände aufmerksam und die Initiatoren nutzen die Gelegenheit, zwei neue Auszeichnungen zu vergeben:
- den „schwarzen Esel“ an alle etablierten Parteien, die den Klimawandel nicht ausreichend vorantreiben und
- den „grünen Esel“ für ein lobenswertes, inspirierendes Beispiel für die Umsetzung einer klimafreundlichen Maßnahme.
Diese Auszeichnung ging an den Schulhausmeister Arnold Deutsch, der künftig mit dem Lastenrad statt mit dem Auto zwischen seinen Standorten in der Stadt unterwegs sein wird.