OMAS GEGEN RECHTS – Unna lesen an Schulen und in Kindergärten vor
In der Zeit vom 17. bis zum 30. März fanden die jährlichen internationalen Wochen gegen Rassismus statt, deren Thema in diesem Jahr „Menschenwürde schützen“ lautete.
Die OMAS GEGEN RECHTS – Unna boten in diesem Rahmen allen Kitas, Kindergärten und Schulen in Unna etwas Besonderes an:
Sie haben in den verschiedenen Gruppen und Klassen Texte zu diesem Thema vorgelesen und ihre eigenen Erfahrungen als Mitglieder der ersten Nachkriegsgeneration eingebracht. Die Auswahl reichte von Bilderbüchern über Jugendromane bis hin zu den Erinnerungen einer Auschwitzüberlebenden. Dabei wurden Themen wie Flucht und Integration sowie die Erfahrung von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus im historischen und aktuellen Zusammenhang angesprochen. Das Vorlesen war immer verbunden mit einer begleitenden Diskussion, mit Gesprächen und altersgerechten Erläuterungen.
Von den zahlreichen Bildungsinstitutionen in Unna meldeten sich sieben und luden die Vorleserinnen und Vorleser ein. Alle Beteiligten betonten am Ende des Projektes, wie anregend und gewinnbringend die Stunden mit den Kindern und Jugendlichen gewesen seien, auf welch großes Interesse bei den Zuhörerinnen und Zuhörern sie gestoßen seien und wie lebhaft der Austausch sich gestaltet habe.
Deshalb haben sich die Vorleserinnen und Vorleser entschlossen, das Angebot an die Schulen grundsätzlich aufrecht zu erhalten, auch und gerade weil „Menschenwürde schützen“ weit über die Wochen gegen Rassismus hinaus ein wichtiges Anliegen unserer Gesellschaft sein muss.
Die Informationen über die Bücher und Personen können Interessierte demnächst abrufen unter https:/omagegenrechts-unna.de