OMAS GEGEN RECHTS - Unna setzen Zeichen für Demokratie und Menschenrechte in Unna
Seit Samstag, den 11. Januar 2025,
setzen die „OMAS GEGEN RECHTS - Unna“ auf der Bahnhofstraße in Unna, jeden Freitag und Samstag, ein eindrucksvolles Zeichen für Demokratie und Menschenrechte. Mit einem Infostand werben sie im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl für Toleranz, Solidarität und eine demokratische Gesellschaft und bezogen klar Stellung gegen populistische und menschenfeindliche Politik.
Die Aktivistinnen informieren Passanten über die Bedeutung von Menschenrechten und die Gefahren, die von populistischen Strömungen ausgehen.
Am Infostand bieten die OMAS neben Flyern und Informationsmaterial auch Raum für Gespräche. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen bei den bisherigen Terminen die Gelegenheit, um sich über aktuelle politische Entwicklungen auszutauschen oder ihre Unterstützung für die Aktion zu zeigen. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte eine der Mitorganisatorinnen. „Gerade in Zeiten, in denen Hetze und populistische Parolen lauter werden, müssen wir gemeinsam für unsere Werte eintreten.“
Deutliches Zeichen gegen Populismus
Ein zentraler Punkt der Aktion ist die Kritik an populistischer Politik, die oft mit der Verbreitung von Falschinformationen und der Spaltung der Gesellschaft einhergeht. Die „OMAS GEGEN RECHTS“ warnen vor einer Verharmlosung rechter Ideologien und betonen, wie wichtig es ist, solidarisch zusammenzustehen. „Wir dürfen nicht wegsehen, wenn Menschenrechte missachtet werden oder demokratische Werte untergraben werden".
Auch der Zeitpunkt der Aktionen ist bewusst gewählt: Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl wollen die Aktivistinnen dazu aufrufen, sich kritisch mit politischen Programmen auseinanderzusetzen und Parteien zu unterstützen, die für Menschenrechte und Demokratie eintreten.
Der deutliche Appell der OMAS ist: "Gehen sie zur Wahl".
Positive Resonanz in der Bevölkerung
Die Resonanz auf den Infostand ist überwiegend positiv. Viele Passanten zeigen sich beeindruckt von dem Engagement der OMAS, die sich mit großer Energie für eine gerechtere Welt einsetzen. „Es ist ermutigend zu sehen, dass es Menschen gibt, die nicht nur reden, sondern aktiv etwas tun“, meinte eine Besucherin des Standes.
Ein starkes Signal aus Unna
Mit ihrer Aktion auf der Bahnhofstraße zeigen die „OMAS GEGEN RECHTS“, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement in einer funktionierenden Demokratie ist. Ihr Einsatz für Menschenrechte und gegen Populismus ist ein inspirierendes Beispiel für den Mut, den es braucht, um gegen Hass und Hetze einzutreten.
Die Initiative plant, bis zur Bundestagswahl weitere Aktionen in der Stadt durchzuführen, um noch mehr Menschen zu erreichen und zum Nachdenken anzuregen. „Wir lassen uns nicht entmutigen“, so die Aktivistinnen. „Wir kämpfen weiter für eine gerechte, demokratische Gesellschaft – für uns, unsere Kinder und Enkel.“
Weitere Termine der
OMAS GEGEN RECHTS - Unna
in der Bahnhofstraße:
18. Januar 2025
24. Januar 2025
25. Januar 2025
31. Januar 2025
1. Februar 2025
7. Februar 2025
8. Februar 2025
14. Februar 2025
15. Februar 2025
21. Februar 2025
22. Februar 2025