
Der Stimmenanteil der AfD, die nach wie vor „rechtsextremistisch“ eingestuft ist, hat sich an manchen Regionen verdoppelt und verdreifacht. …
Auch in Unna und weiteren Städten im Kreis Unna werden demnächst gewählte Vertreter dieser Partei sitzen und die Zukunft mitbestimmen….
Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Mobilen Beratungsstellen, werden durch die stärkere Fragmentierung in den lokalen Räten, die Parteien vermehrt mit der AfD zusammenarbeiten, um Entscheidungen herbeizuführen.
Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden? Welche Auswirkungen hat es auf Institutionen und Menschen, die sich bisher zivilgesellschaftlich engagiert haben?
Wie können trotz des vielbeschworenen „Neutralitätsgebotes“ Freiräume für Aktionen im demokratischen Handlungsfeldern erhalten werden?
Sind Vernetzungen und Solidaritätsbekundungen der Initiativen und Akteure eine der Lösungen?
Können Politikerinnen und Politiker und Ratsmitglieder der Parteien durch eine „Fairnessvereinbarung“ klare Strukturen in die Debatten und Beschlusskultur bringen?
Dierk Borstel:
„Je stärker die demokratische Kultur in einem Ort ist, je gefestigter der Rechtsstaat auftritt und je höher die gesellschaftlichen Bindekräfte im ökologischen, politischen, sozialen und kulturellen Bereich sind, desdo schwerer haben es die Rechtsradikalen und Hassenden aller Farben und Ideologien.“
https://www.wirindortmund.de/dortmund/ein-buch-fuer-eine-menschenrechtliche-und-demokratischehaltung-160846
OMAS GEGEN RECHTS-UNNA sind Teil dieser Zivilgesellschaft.
Wir wollen mit allen Interessierten diesen Fragen nachgehen. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl, zugunsten eines intensiven Austausches und der Raumkapazität auf max. 70 begrenzt ist. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass zu Dokumentationszwecken Fotos gemacht werden.
Mach doch mit – Die OMAS GEGEN RECHTS Unna treffen sich monatlich im
Antik Café LÜSA, Friedrich-Ebert-Str. 2a, 59423 Unna.Kontakt über:
omas-gegen-rechts-unna@posteo.eu