OMAS GEGEN RECHTS – Unna lesen an Schulen und in Kindergärten vor

14.04.2025

In der Zeit vom 17. bis zum 30. März fanden die jährlichen internationalen Wochen gegen Rassismus statt, deren Thema in diesem Jahr „Menschenwürde schützen“ lautete.


Die OMAS GEGEN RECHTS – Unna boten in diesem Rahmen allen Kitas, Kindergärten und Schulen in Unna etwas Besonderes an:


Sie haben in den verschiedenen Gruppen und Klassen Texte zu diesem Thema vorgelesen und ihre eigenen Erfahrungen als Mitglieder der ersten Nachkriegsgeneration eingebracht. Die Auswahl reichte von Bilderbüchern über Jugendromane bis hin zu den Erinnerungen einer Auschwitzüberlebenden. Dabei wurden Themen wie Flucht und Integration sowie die Erfahrung von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus im historischen und aktuellen Zusammenhang angesprochen. Das Vorlesen war immer verbunden mit einer begleitenden Diskussion, mit Gesprächen und altersgerechten Erläuterungen.


Von den zahlreichen Bildungsinstitutionen in Unna meldeten sich sieben und luden die Vorleserinnen und Vorleser ein. Alle Beteiligten betonten am Ende des Projektes, wie anregend und gewinnbringend die Stunden mit den Kindern und Jugendlichen gewesen seien, auf welch großes Interesse bei den Zuhörerinnen und Zuhörern sie gestoßen seien und wie lebhaft der Austausch sich gestaltet habe.


Deshalb haben sich die Vorleserinnen und Vorleser entschlossen, das Angebot an die Schulen grundsätzlich aufrecht zu erhalten, auch und gerade weil „Menschenwürde schützen“ weit über die Wochen gegen Rassismus hinaus ein wichtiges Anliegen unserer Gesellschaft sein muss.


Anbei die Informationen über die zu lesenden Bücher und die lesenden Personen:






































































Autor/Buchtitel/Verlag Geeignet für Oma
Birand Bingül: Der Hodscha und die Piepenkötter ab 8. Jahrg. Sevgi Kahraman-Brust
Angie Thomas: The hate u give ab 9. Jahrg Sevgi Kahraman-Brust, Wolfgang Brust (engl)
Esther Bejarano: Erinnerungen ab 9. Jahrg Li Schmidgall
Rafik Schami: Der Kameltreiber von Heidelberg Grundschule Silke Fedders
Willi Fährmann: Der überaus starke Willibald 4.+ 5 Klasse Bärbel Echtermeyer-Maliske
Kirsten Boie: Bestimmt wird alles gut 4.+ 5. Klasse Bärbel Echtermeyer-Maliske, Werner Maliske
Barbara Bisicky-Ehrlich: Der Rabbiner ohne Schuh Jg. 9/10 Martina Hilker- Suckrau
Heike Brandt: Katzensprünge Jg. 5/6 Martina Hilker-Suckrau
Raquel J. Palacio: Wunder – Sieh mich nicht an ab 6 . Klasse Uta Ziegenbein
Moira Butterfield, Harriet Lynas: Wir Kinder der Welt Vorschulkinder Charlotte Kunert
Esther Pia Cordova: Wir sind Freunde Vorschulkinder Charlotte Kunert
Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl, Emily Claire Völkern: Steck mal in meiner Haut Vorschulkinder Charlotte Kunert